Grundsätze

Der Verein b-treff Ebnat-Kappel setzt sich für die Integration und Mitbeteiligung der verschiedenen Bevölkerungsgruppen, junge, alte, alleinstehende Menschen, Familien, Flüchtlinge und benachteiligte (z.B. stellenlose) Menschen ein.

Er richtet dafür in den Bereichen b-info; b-kleid; b-stell; b-kocht und b-kult (mit b-netz, b-kre-aktiv und b-box) Angebote ein, in denen übergreifend Begegnungen ermöglicht und Wertschätzung erfahren werden können.

Zwischenmenschliche Hilfe und Unterstützung erfolgt bedarfsgerecht und uneigennützig.

Die Mitbeteiligung/Partizipation/Teilhabe; die Begegnung auf Augenhöhe haben einen hohen Stellenwert. Daraus ergibt sich selbstredend, dass die beteiligten Personen aller Organisationsebenen darauf achten, dass:

– eine ausgewogene Angebotspalette bereitgestellt wird, in dem kein Angebot das andere dominiert;

– keine Personengruppe oder einzelne Personen andere dominieren;

– Diskriminierung keinen Platz hat;

– Besucherinnen und Besucher Ideen, Vorschläge und Wünsche einbringen dürfen;

– die Umsetzung der Ideen der BesucherInnen im Rahmen der Ziele des Vereins b-treff Ebnat-Kappel durch die Organe wo immer möglich gefördert und unterstützt werden;

– die BesucherInnen und HelferInnen ihren Platz finden und wenn möglich und gewünscht, entsprechend ihren Möglichkeiten gefördert werden;

– die Zusammenarbeit im Verein, mit Drittorganisationen und der Öffentlichen Hand respektvoll ist; 

– die Regeln und die gesetzlichen Rahmenbedingungen, sowie die Zuständigkeiten im Verein b-treff und der Öffentlichen Hand geachtet und eingehalten werden; 

– bei Mängeln das Gespräch mit der Bereichs-, Betriebs- oder/und Vereinsleitung gesucht wird, um über diese Verbesserungen zu erwirken.